Herbert Reithmayr: Bezirksrat
herbert.reithmayr@gruene.atWeitere Artikel
Das Klima liegt uns Grünen in der Leopoldstadt besonders am Herzen:
• Für 2019 und 2020 haben wir ein Sonderbudget in Höhe von 8 Millionen Euro für Klimaschutz-Maßnahmen in Wien beschlossen: So werden etwa allein im dichtverbauten Volkertviertel bald rund dreißig neu gepflanzte großkronige Ulmen und Eschen Schatten spenden und sieben Bäume zusätzlich in der Blumauergasse.
• Im Förderprogramm „coole Bezirke – Maßnahmen gegen Hitzeinseln“ gibt es in den Jahren 2019 und 2020 weitere Mittel für klimarelevante Begrünungsmaßnahmen, Brunnen und Beschattung in der Leopoldstadt.
Die Leopoldstädter*innen können für ihre privaten Vorhaben aus zahlreichen Förderangeboten wählen:
> Die Umweltschutzabteilung der Stadt Wien (MA 22) fördert
Infos dazu auf www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/umweltschutz. Besonders die Dachbegrünungen haben großes Potenzial – mehr dazu auf https://www.wien.gv.at/umweltschutz/raum/gruendachpotenzial.html
> Der Wohnfonds Wien fördert Begrünungsmaßnahmen im Rahmen umfassender Sanierungen von Wohnbauten – mehr dazu auf www.wohnfonds.wien.at.
> Die Stadt Wien fördert Urban Gardening gleich auf mehreren Ebenen:
> Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung "vermittelt" im Rahmen der Initiative “Garteln ums Eck” Baumscheiben zur Betreuung an “Baumpaten”.
> Die Lokale Agenda 21 Wien fördert (begrünte) Grätzeloasen noch bis Ende 2020. Näheres dazu auf www.graetzloase.at
„ÖkoBusiness Wien - Firmengrün“ fördert Beratungsleistungen zu den Themen Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement, Lebensraumangebote für Wildtiere an der Fassade oder in den Freiflächen des Firmenareals. Näheres auf https://unternehmen.oekobusiness.wien.at/kategorie/news/2016/02/neues-beratungsangebot-firmengruen/
Leitfaden der Stadt Wien zu Fassadenbegrünung https://www.wien.gv.at/umweltschutz/raum/fassadenbegruenung.html
Leitfaden Dachbegrünung der Umweltberatung (2009) T: 01 803 32 32 / service@umweltberatung.at
Expert*innen für Fassadenbegrünung
> Die Wohnbauförderung der Stadt Wien fördert Vorhaben von Privatpersonen im Bereich Schattierung