Ein Fest für TRAIN OF HOPE, unsere Frauen des Jahres 2023

Ein großartiger Abend war das, das Fest für Train of Hope am Mittwoch, dem 8. März, im Theater Nestroyhof/Hamakom.

Seit 2015 setzt sich der Verein für Schutzsuchende in Wien ein. Im letzten Jahr hat Train of Hope in der ehemaligen Sport & Fun Halle im 2. Bezirk mehr als 135.000 geflüchtete Menschen aus der Ukraine betreut und versorgt.

Danke von Herzen an alle Engagierten für euren großartigen ehrenamtlichen Einsatz! Wir ziehen den Hut vor allem, was ihr täglich leistet.

Mit dem Preis „Frau des Jahres“ würdigen wir seit 2002 am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Frauen, die sich für wichtige Anliegen der Zivilgesellschaft engagieren.

Unsere stellvertretende Klubobfrau und Frauensprecherin Nina Nöhrig führte durch den Abend, Sibylle Kefer sorgte für musikalische Untermalung mit wunderbaren Liedern im Dialekt. Die Parteivorsitzende der Grünen Wien Judith Pühringer hielt eine Rede zur Sozial- und Frauenpolitik; Berivan Aslan, Menschenrechts- und Integrationssprecherin der Grünen Wien, erzählte bewegend von Frauen in anderen Ländern, zum Beispiel im Iran oder in Flüchtlingslagern in Syrien, und die Kulturwissenschafterin Judith Kohlenberger, die kürzlich das Buch „Das Fluchtparadox“ veröffentlichte, hielt die Laudatio auf Train of Hope, die wir dankenswerterweise auch in voller Länge veröffentlichen dürfen.

[…] und doch stoßen die Frauen von Train of Hope damit etwas an in dieser Welt; rühren etwas in ihr um, das weitere Kreise ziehen kann. Ihr zivilgesellschaftliches Engagement findet – wie so oft, wenn Frauen etwas tun, schaffen und machen – im Kleinen und Verborgenen statt und kennt die Mühen der Ebene besser als die kurze Euphorie des Gipfels. Dennoch trägt ihr Engagement, das das gemeinsame Tun und nicht das Reden, Anprangern, Anschreien in den Mittelpunkt stellt, immer gestalterisches Potential in sich. Nämlich Gestaltung einer gleicheren, gerechteren, menschlicheren Welt.

Aber vergessen wir nicht, dass auch die Zivilgesellschaft im Kleinen und Leisen neben eigenem Antrieb und Motivation entsprechende Rahmenbedingungen braucht, um ihre ureigene Kraft wirksam werden zu lassen.

Judith Kohlenberg

Berivan Aslan, Judith Pühringer, Manuela Ertl, Nina Andresen, Judith Kohlenberger nebeneinander
Berivan Aslan, Judith Pühringer, Manuela Ertl, Nina Andresen, Judith Kohlenberger

Die After-Party fand als „Club Fab“ von und mit der Frau des Jahres 2021 Petra Kisslinger (Dj p.K.one) und Susie Flowers im fluc + fluc wanne statt.