Die Freie Mitte nach den kleinen baulichen Maßnahmen wie dem Steg, der durchführt und auf dem Foto zu sehen ist.




Mutig ist die Leopoldstadt am schönsten!


Der Else-Feldmann-Park

Wir haben einen Teil der Trunnerstraße kurzerhand in einen Park umgestaltet. Auf etwa 4000 m2 Fläche kannst du dich mit Freunden oder Familie entspannen, Sport treiben oder mit deinen Kindern zum Spielplatz. Da ist für alle was dabei!

Mehr dazu

Wiens erste ‚protected bike lane‘

Der wienweit erste geschützte Radstreifen wurde dank unserem Einsatz im 2. Bezirk geschaffen. Damit ist die Leopoldstadt wieder einmal Vorreiterin für ganz Wien.

Mehr dazu

Sichere Schul-
vorplätze

Viele Wiener Schulen haben zu wenig Platz. Deshalb sind sichere Schulvorplätze im 2. Bezirk wichtig. Die bis 2020 geschaffenen Schulstraßen bieten den Kindern mehr Raum zum Spielen.

Mehr dazu

Neue Wiener Bauordnung

Wir haben strengere Regeln gegen Wohnraumspekulation durchgesetzt und den geförderten Wohnbau gestärkt – für mehr leistbaren Wohnraum in Wien!

Mehr dazu

Vieles, was in den kommenden Jahren für die Leopoldstadt geplant ist, geht auf Vorschläge von uns Grünen zurück. Auch zahlreiche Projekte, die den Bezirk in den letzten Jahren noch lebenswerter gemacht haben, sind auf Grüne Initiativen zurückzuführen.

Wie gut Grüne Politik dem Bezirk tut, hat auch die SPÖ erkannt. Besonders zwischen 2016 und 2020, als Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin war, konnten alle im zweiten Bezirk erleben, welche positiven Veränderungen durch Grüne Projekte möglich sind.

So heften sich die Roten gerne Projekte auf die Fahnen, die von den Grünen eingeleitet wurden. Ein besonders anschauliches Beispiel ist die Umgestaltung der Praterstraße: Dort wurde tatsächlich eine Autospur zugunsten eines breiteren Radwegs entfernt – ein Schritt, der ohne eine Grüne Bezirksvorsteherin wohl nie gesetzt worden wäre.

Als Oppositionspartei haben wir zwar weniger direkte Gestaltungsmöglichkeiten, doch die Spielräume, die uns bleiben, nutzen wir dafür umso entschlossener. Unter anderem sorgen wir mit unseren zahlreichen Anträgen dafür, dass sich unser Bezirk grün weiterentwickelt. Unsere Anfragen in den Bezirksvertretungssitzungen sind eines der Mittel, mit denen wir unsere wichtige Aufgabe als Opposition erfüllen, politische Kontrolle auszuüben – und so aktiv zur Transparenz politischer Entscheidungen im Bezirk beizutragen.

Wir werden uns auch in Zukunft mit aller Kraft für eine GRÜNE POLITIK im zweiten Bezirk einsetzen, denn die Herausforderungen unserer Zeit zeigen:

Wir brauchen NEUE IDEEN, MUTIGE ENTSCHEIDUNGEN und NACHHALTIGE LÖSUNGEN!

MEHR Grüne Erfolge in der Leopoldstadt