Kein Mistplatz an der Freien Mitte!
 
 Bezirksvorsteher-Stellvertreter
 
 stv. Vorsitzender des Bauausschusses
 
 stv. Vorsitzender der Bezirks-Katastrophenschutz-Kommission

Seit 2019 ist Bernhard Seitz stellvertretender Bezirksvorsteher der Leopoldstadt.
Als Seitz die Funktion vom langjährigen Grünen Bezirkspolitiker Adi Hasch übernahm, unterstützte er als Stellvertreter die damalige Grüne Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger. Die Wien-Wahl 2020 änderte die politischen Mehrheitsverhältnisse – die Bezirksvorstehung übernahm Alexander Nikolai (SPÖ), Seitz jedoch wurde erneut zum Stellvertreter gewählt und in dieser Funktion auch im Juni 2025 bestätigt.
Vor seiner politischen Tätigkeit war der studierte Politikwissenschaftler Prüfer am Rechnungshof, wo er unter anderem die Einhaltung von Transparenzvorgaben kontrollierte.
Ein ausführliches Porträt, in dem der „Nordbahnviertler“ erzählt, wie er sich eine lebenswerte Leopoldstadt vorstellt, findest du unter „Seitz für morgen“.
Bei meinem Engagement für ein grünes Nordbahnviertel, wo ich mit meiner Frau und meinem Kind wohne, wurde mir so richtig bewusst, was Bezirkspolitik bewirken kann. Gerade in diesem Bereich können ökologische und solidarische Fragen unmittelbar beantwortet werden. Jede Planungsentscheidung – sei es bei einer Straße, einem Gebäude oder Stadtviertel – lässt sich nach diesen Kriterien analysieren.
Ich möchte den Zweiten noch besser machen: Ein zentraler Bezirk in einer zukunftsfähigen Stadt muss lebenswert für alle Generationen sein, besonders für Familien mit Kindern. Das heißt, dass der Zweite mehr Leben auf den Straßen zulassen muss und dass wir unseren Kindern Raum im Schatten neuer Bäumen geben müssen.
Und: Beim Klimaschutz wird es immer auf der lokalen Ebene interessant, dort, wo die CO2-Einsparungsziele umgesetzt werden sollen. Seien wir mutig und treffen wir für unseren Bezirk zukunftsfähige Entscheidungen: mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos.
Das Beste an der Leopoldstadt ist, dass sie von allem ein bisschen hat. Es gibt ganz viele Widersprüche, aber auch ganz viele Lösungen. Der 2. Bezirk ist „Wien im Kleinen“.
„Verändern wir den Zweiten! Treffen wir mutige Entscheidungen für die zukünftigen Generationen, machen wir mehr Platz für Menschen, für Lebensqualität und für ein demokratisches Zusammenleben!“
Bernhard Seitz